
Idee
Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft realisiert mit freundlicher Unterstützung der Vector Stiftung ein besonderes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus Stuttgart und Umgebung: Das Summer Science Camp. Erstmals gibt es ein Ferienprogramm zum forschenden Experimentieren auf den Gebieten:
ROBOTIK – MEDIEN – MOBILITÄT – ENERGIE
Fünf Tage lang werden Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren in einer spannenden Umgebung mit viel Spaß und unter der Anleitung von Expertinnen und Experten an die verschiedenen MINT-Themen herangeführt. Pro Woche können 200 Kinder aus Stuttgart und der Region beim Summer Science Camp in der Carl-Benz-Arena experimentieren, tüfteln und forschen.
Dokumentation zum Durchblättern…
Pädagogisches Konzept
Unter dem Motto sehen – begreifen – selbermachen wird ein breitgefächertes Angebot an interaktiven Exponaten, Workshops und Arbeitseinheiten angeboten, welches in Abwechslung mit viel Bewegung und Sport die Struktur des Tages vorgibt. In Workshops werden die Kinder und Jugendlichen auf innovative, engagierte und erfolgreiche Frauen und Männer aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie auf Studierende von natur- und ingenieur-wissenschaftlichen Fächern treffen. Im Mittelpunkt steht eigenes Experimentieren, ergänzt durch Vorträge, Führungen und Gemeinschaftsaktivitäten zum persönlichen gegenseitigen Kennenlernen der Mädchen und Jungen. Die Erwachsenen stehen dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und sind für die Wissensvermittlung und den Input der Grundlagen verantwortlich. Erfahrene Lehrkräfte, die eine Anbindung an Bildungspläne und bisherige Unterrichtserfahrungen sicherstellen, wirken ebenfalls mit.
Ziel des Ferienprogrammes ist es junge Menschen für Technik und Naturwissenschaft zu interessieren und den gesellschaftlichen Stellenwert technisch-naturwissenschaftlicher Bildung zu steigern. Wissenschaft soll Spaß machen und Impulse schaffen, die in Erinnerung bleiben. Vor allem Mädchen gilt es für das Summer Science Camp zu gewinnen und für MINT-Themen zu begeistern.
Das Ferienprogramm stellt keine Technikmesse oder kurzweiliger Event für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen dar. Es ist vielmehr ein pädagogisches Projekt, welches ein intensives Eintauchen in die gewählten Themen ermöglicht und Kooperation und Eigenverantwortlichkeit fördert.

„Mädchen machen MINT! Unbedingt! Denn Frauen geben der Technik neue Impulse- es lohnt sich Mädchen und junge Frauen zu ermutigen, nicht nur für den Lebensweg der Frauen, sondern auch für unsere Gesellschaft!“
„Gelingende, selbstwertstärkende, praktische Erfahrungen sind eine zentrale Vorraussetzung für ein vertieftes Interesse an MINT. Genau hier setzt das Summer-Science-Camp an.“
„Herausfordende, kreative Technikangebote in Abwechslung zu Spiel und Sport, Experten aus Firmen kennenlernen und Exponate ausprobieren – gemeinsam mit viel Spaß eine spannende Ferienwoche erleben: Das ist das Summer-Science-Camp.“
„Jungs und Mädchen können hier gemeinsam oder in Gruppenangeboten die Welt der Technik erforschen. Robotik, Energie, Mobilität und Flugobjekte präsentieren sich als eigene Sterne in der Welt der Technik-Galaxie…..Komm` vorbei und mach mit!“